Workshop

spielerisch nutzerzentrierte Ideen entwickeln und dabei den Design Thinking Prozess kennenlernen

The Design
Thinking Game

Der erste Würfel kippt, die Spannung steigt. Ein Schmunzeln zieht durchs Gesicht. Das Eis ist gebrochen. Mit deinem Team tauchst du in dein Thema ein. Und schon bald spielt ihr euch gemeinsam durch Bedürfnisse, Ängste, Erwartungen und Visionen.

Ihr begegnet eurer Zielgruppe und erarbeitet Lösungen. Der Tag geht zu Ende. Ihr steht vor Wänden voller Ideen und Tischen voller Prototypen. Ihr habt diskutiert und gelacht. Gezeichnet und gebastelt. Ein toller Start. Eine kreative Pause.

Understand
Zu Beginn des Workshops geht es darum, Verständnis zu entwickeln. Wir lernen die Fragestellung, unsere Mitspieler:innen, sowie unsere Nutzer:innen kennen. Wir setzen uns mit Bedürfnissen auseinander und beantworten erste Fragen.

Define
Gemeinsam treffen wir Entscheidungen. Wir einigen uns auf vorhergegangene Ideen und erarbeiten uns nach und nach ein Bild unserer Nutzer:in.

Ideate
Mit einer klaren Vorstellung im Kopf, für wen wir Ideen suchen, und welches Problem wir damit lösen, können wir der Kreativität nun freien Lauf lassen. Mit Hilfe unterschiedlicher spielerischer Tools erarbeiten wir Ideen und machen auch bereits erste Auswertungen.

Test
Die besten Ideen werden noch im Spiel getestet. In Teams werden die Prototypen vorgestellt und auch gleich bewertet. Dabei werden durch Hilfsmittel Potenziale aufgedeckt und Schwierigkeiten erkannt.

Eigenschaften

Team
The Design Thinking Game lässt sich am Besten mit 2-6 Spieler:innen spielen. Alternativ können mehrere Spielbretter genutzt werden.

modular
Je nach Thema können gezielt einzelne Bestandteile des Spiels gespielt werden.

Moderation
Das gesamte Spiel wird von uns moderiert, damit du und dein Team sich vollumfänglich auf euer Thema konzentrieren könnt.

Zeit
Wir empfehlen mindestens ein Tag um das gesamte Spiel zu spielen.

gemeinsam gespielt mit